Untersuchen - Konservieren
Restaurieren - Dokumentieren
Als Restauratorin erfasse, erhalte und dokumentiere ich Kunst- und Kulturgüter. Die Untersuchung des Objekts, die Zieldefinition für die Konservierung und Restaurierung, die Konzeptentwicklung, die fach-gerechte Ausführung der Arbeiten und die Dokumentation stellen das Grundschema meiner Arbeit als Restauratorin dar.
Das Ziel meiner Arbeit ist, ein
Objekt möglichst in seinen historischen und ästhetischen Be- und Zustand zu
erhalten, ohne das Erscheinungs-bild zu verfälschen.
Konservierung
Bildlegende: Reinigungsschwämme
Schäden vermeiden,
Eingriffe vermindern
Die Konservierung umfasst Tätigkeiten zur Stabilisierung und Pflege eines Objekts. Dabei werden die Entstehung und Ausweitung von Schäden verhindert sowie natürliche Alterungsvorgänge verlangsamt. Prinzipiell werden vorbeugende, also konservatorische Massnahmen, einem Eingriff am Objekt vor-gezogen.
Restaurierung
Bildlegende: Pinsel für Reinigungs- oder Fassungsarbeiten
Wahrnehmung, Wertschätzung und Verständnis für das Objekt fördern.
Die Restaurierung verfolgt das Ziel, die Er-haltungsbedingungen eines Objektes zu verbessern. Restauratorische Massnahmen schliessen alle Eingriffe und Behandlungen an einem Objekt ein, welche dessen Wert-schätzung, Verständnis und Lesbarkeit ver-bessern. Es bedingt grösste Sorgfalt bei der Planung, Begründung, Ausführung und Doku-mentation.
Dokumentation
Nachweis von Bestand und Zustand und Massnahmen in Schrift und Bild
Die Dokumentation begleitet alle Schritte einer Konservierung und Restaurierung.
Die schriftliche und fotografische Doku-mentation ist ein wichtiger Bestandteil jeder konservatorischen und restauratorischen Massnahme und stellt zukünftig die Nach-vollziehbarkeit der erfolgten Eingriffe sicher.
Bildlegende: Retusche einer Wandmalerei